Für den ROIBOT Award suchten wir clevere Low-Cost-Robotics Anwendungen basierend auf igus® Komponenten mit einer schnellen Amortisationszeit. Wir danken allen Teilnehmern für die zahlreichen Einsendungen!
Entwicklung und Bau von Maschinen nach dem Selbstreplikationsprinzip.
Einsatz von RJ4JP-Lagern in einem mechanikübergreifenden System einer numerisch gesteuerten Maschine, kombiniert mit Elementen, die in 3D-Drucktechnologie (FFF) hergestellt wurden.
7 Degriz ist ein Hersteller von vollautomatischen Prozessautomatisierungssystemen/-maschinen, automatischen Verpackungsmaschinen, Papierverarbeitungsmaschinen usw. Bei der Anwendung hier handelt es sich um eine Taschentuch-Faltmaschine
Das automatisierte Sortiersystem DISBY™ ist das weltweit erste automatisierte Sortiersystem für Lego™-Steine.
Das Pick & Place System von Apostore besteht aus einer Roboterzelle und einem Versorgungssystem für zuzuführende Schüttgut-Ware im Healthcare Sektor. In der Roboterzelle arbeitet ein Robolink, der von einer Beckhoff Steuerung gesteuert wird. An die Steuerung ist ein 3D-Sensor der Firma Pickit3D angeschlossen.
Kleine Abmessungen/leise/wartungsfrei
Eine Gleitführung mit diesen Lagern ist die kleinste auf dem europäischen Markt.
Der igus-Roboter ist Bestandteil eines Konzepts, das speziell für die neue Cannabisbranche entwickelt wurde. Das Konzept der Produktionslinie besteht darin, „Joints“ in Schalen von 3 bis 5 Einheiten zu verpacken, die Schale mit einer Folie zu verschweißen und die Schalen für die Endverpackung in Schachteln zu stecken.
Die „Solution Griff-in-die-Kiste“ Anlage entnimmt Teile aus einer Lagerbox und gibt sie an den nächsten Verarbeitungs- oder Verpackungsprozess weiter.
Die verfahrbare Lupe wird fester Bestandteil im Märklinmuseum „Märklineum“ in Göppingen.
Wir entwickeln ein Konzept, das die individuelle Medikamentendosen der einzelnen Patienten einer Pflegeeinrichtung automatisiert ausgibt. Durch dieses Gerät muss das Pflegepersonal die Medikamente nicht mehr einzeln entblistern und kontrollieren, diese Tätigkeiten werden von dem Gerät übernommen.
Pulverbeschichtungsroboter für die Beschichtung von Kleiderspind-Innenbeschichtung der einzelnen Fächer mit verschiedenen Abständen im Durchlaufverfahren. Das heißt, der
Spind ist schräg aufgehängt und wird während des Transports durch die Anlage innenbeschichtet.
Im Auftrag einer chinesischen Universität wurde durch die diondo GmbH eine industrielle Computertomographie-Anlage zur Prüfung von Bohrkernen entwickelt und gebaut. Das Besondere an dieser Anlage: das CT-System ist zur Installation auf einem Forschungsschiff vorgesehen.
Einstellbarer, automatischer Riemenspanner für einen FDM-3D-Hochgeschwindigkeitsdrucker. Das Lager wurde an zwei Stellen verwendet: als Führung für das Lagergehäuse und als Stützlager für einen einfachen Federstift.
Ein Badspiegelschrank ausgestattet mit Soundanlage und im Spiegel integrierter TV sowie Wetter App. Das Highlight ist die elektrische Höhenverstellung des Spiegels (siehe Bilder und Werbevideo). Die Höhenverstellung wird angetrieben mittels einer Zahnriemenachse mit Schrittmotor der Firma igus.
Großformatiger Drucker StudiBel 3D 2.0 im Großformat von 800 x 600 x 700 cm Druckvolumen mit besonderen Merkmalen für erfahrene Anwender, die über das preisgünstige Kleinformat hinausgehen möchten. Der Drucker wird ausschließlich mit igus®-Komponenten als beweglichen Teilen entwickelt und gebaut.
Mit der von feinarbyte entwickelten Anlage werden Schlagzeug-Becken mit einheitlicher Schlagkraft an definierten Stellen angespielt. Um vergleichbare Anschlagwinkel zu erreichen, wird die Kontur aller Becken zu Beginn optisch vermessen. Pro Anschlag wird automatisch eine Tonaufnahme erstellt.
Schneller XYZ-Portalroboter als Basis für Dreidimensionales Positionieren.
Der Industrie 4.0 Demonstrator „CMC – Car Manufacturing Cube“ wurde für die Industrie 4.0 Modellfabrik der FH Aachen entwickelt. Schwerpunkt des Projektes ist die Darstellung von Industrie 4.0 Ideen, Entwicklungen, und Lösungen mittels branchenüblicher Automatisierungskomponenten.
Um ihren Studenten die neueste verfügbare Technologie zur Verfügung zu stellen, baut die Fachhochschule Aachen eine Industrie 4.0 Modellfabrik, um den Arbeits- und Prozessablauf in der Industrie 4.0 zu demonstrieren. Derzeit werden mehrere Stationen zur Herstellung von E-Longboards entworfen und gebaut.
Die Firma Glaskeil stellt u.a. Bauteile und Komponenten aus Kunststoff her. Überwiegend werden klare Kunststoffe bearbeitet und verbaut. Einsatzgebiete sind die Bau- und Möbelindustrie, Bootsbau, Werbetechnik und viele weitere Bereiche. Häufig ist es erforderlich, dass Bauteile miteinander verklebt werden müssen.
Es handelt sich um einen Scanner, der die magnetische Flussdichte eines beliebigen räumlichen Magnetfeld dreidimensional mit hoher Präzision vermessen kann. Die Bedienung des Scanners erfolgt über eine intuitiv zu bedienende Oberfläche und ist damit auch von einem Nichtfachmann problemlos durchführbar.
Ziel des Projektes im Rahmen unserer Diplomarbeit ist, ein mobiles Robotersystem mit Greifer zu entwickeln, um Handling-Aufgaben aus der Entfernung zu ermöglichen. Dazu wird ein mit Sensorik ausgestatteter Handschuh entwickelt, der eine intuitive Steuerung durch Gesten ermöglicht.
Entwicklung eines VULCANOBIKE, einer Kabine für individuelle Hydrotherapie und Aqua Bike-Nutzung, die in Frankreich entwickelt und hergestellt wird. Eine Tür öffnet sich, damit der Kunde die Kabine betreten und seine Übungen durchführen kann.
Der ODO-Play-Drucker des polnischen Herstellers Infinum 3D wurde in erster Linie für Bildungseinrichtungen und kleinere Designstudios entwickelt. Seine intuitive Bedienung, Einfachheit und Zuverlässigkeit haben ebenso wie die attraktive Optik großes Interesse bei Bildungseinrichtungen und Klein- bzw. Kleinstunternehmen geweckt.
Inventas hat in Zusammenarbeit mit Hycast ein automatisches Vorbereitungs- und Inspektionssystem für das Gussverfahren von Aluminiumbarren entwickelt. Das System besteht aus einem XYZ-Manipulatoraufbau mit geringem Gewicht, der in die Gussmaschine integriert wird.
Testen von Plastikkarten
– Oberfläche (Video Barcode)
– Datenträger (RFID Chip Magnetstreifen)
Bei dem von uns entwickelten Produkt handelt es sich um eine Maschine zum Aufschlagen von Eiern für die Zubereitung „halbgekochter“ Eier der Singapur-typischen Frühstücksspezialität „Half boiled egg“ mit Kaya (Kokosmilchmarmelade) oder gebuttertem Toast.
Automatisierte Reinigung ist in den Produktionsanlagen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie heutzutage nicht mehr wegzudenken.
Schnelles und individuelles Linienportal als Basis für einen selbstgebauten Barkeeper / Cocktail-Maker.
Wir hatten für unsere 3D-Drucker eine Core XY-Variante entwickelt und benötigten schmiermittelfreie Lager mit hoher Leistung.
Wir wollten im Rahmen einer neuen, innovativen Produktlinie einen für den maritimen Einsatz geeigneten Verstellmechanismus für den Steuersitz entwickeln. Das war leichter gesagt als getan in der rauen Umgebung eines Wasserfahrzeugs, in der Salzwasser in alles eindringt, die Sonne intensiv einstrahlt und Gäste und Besatzung rücksichtslos alle möglichen Flüssigkeiten verschütten!
Regenwürmer werden – dies ist weltweit gängige Praxis – von Hand abgezählt und anschließend in Dosen verpackt. Diese werden dann z.B. an Angler verkauft. Unser innovativer Ansatz besteht darin, eine Anlage (WoPi – WormPicker) zu bauen, die automatisiert die Würmer abzählt und anschließend in Dosen abfüllt.
In der vorgestellten Lösung wurden anstelle herkömmlicher Bronzebuchsen Gleitbuchsen des Typs iglidur H1FM-1618-12 angepasst. Die Zeitspanne zwischen notwendigen Wartungsarbeiten wurde dadurch erheblich verlängert.
Eine Abfüllanlage zur Verarbeitung von Kunststoffflaschen mit einem Volumen von 50 bis 150 ml. Ein Mitarbeiter legt Flaschen und Verschlüsse aus einem ungeordneten Karton auf ein Stauband, von dem aus sie in die Maschine zugeführt werden. Dort werden die Flaschen befüllt, etikettiert und der Verschluss aufgeschraubt.
Die Firma Pantel Elektronik fertigt Flachbaugruppen nach Kundenwünschen. Bei einigen dieser Flachbaugruppen wird es während des Fertigungsprozesses nötig Flachstecker in die Elektronik zu pressen. Anfangs setzten die Mitarbeiter die Flachstecker händisch in Werkzeugträger ein und verpressten diese abschließend mit den Leiterplatten.
Unsere Anwendung ermöglicht Landwirten eine gezielte und örtlich begrenzte Unkrautbekämpfung auf dem Feld. Mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz können wir Unkräuter lokalisieren. Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein System, das diese Unkräuter dann gezielt mit einem Laserstrahl verbrennen kann.
Automatisches Testsystem für Kaffeemaschinen.
Problem:
Der vertikale Druckauslöser wird vertikal bewegt und berührt die Punkte auf dem Touchscreen entsprechend eines speziellen Programms, um die verschiedenen Kaffeezubereitungen der Kaffeemaschine zu aktivieren.
Es handelt sich um einen kompakten, portablen hochpräzisen FDM (Fused Deposition Modeling) 3D-Drucker. Das Gerät versteht sich als kartesischer Roboter, der durch schichtweises Verschmelzen von Kunststoff ein Werkstücke fertigt.
Einsatz eines SPS-Systems von Beckhoff zur Steuerung eines vierachsigen igus-Roboters mit den neuen kinematischen Transformationsbibliotheken.
Ziel ist es, ein Pick-and-Place-Demosystem für einen igus-Roboter zu entwickeln, das igus bei Messen für Demonstrationszwecke verwenden kann.
Einsatz eines „Beckhoff-PLC“ zur Steuerung eines vierachsigen igus-Roboters mit den neuen kinematischen Transformationsbibliotheken. Ziel ist es, ein Pick-and-Place-Demosystem zu entwickeln, das igus bei Messen für Demonstrationszwecke verwenden kann
Das Projekt umfasst die Entwicklung und Herstellung einer Mini-CNC-Maschine zur Herstellung elektronischer Schaltkreise. Ihr wichtigstes Alleinstellungsmerkmal ist ihre geringe Größe. Damit ist sie tragbar und kann als Tischgerät eingesetzt werden.
Pick-and-Place-Anwendung mit APIRO-Roboter von igus in einer SCARA-Konfiguration.
Sogenannte „Schlangenarm“-Roboter werden gegenwärtig in der Luft- und Raumfahrt sowie der Nuklearindustrie eingesetzt, etwa für Sichtprüfungen auf engem Raum oder in schwer zugänglichen Bereichen innerhalb von Flügelstrukturen, oder in Kernreaktoren in für Menschen nicht direkt zugänglichen Bereichen bzw. gefährlichen Umgebungen.
Purpose AM Systems entwickelt Automationslösungen für den 3D-Druck. Mit jedem 3D-Drucker ist ein automatisiertes Portal verbunden. Vor dem Start des Druckauftrags setzt das Portal eine neue Druckplatte ein. Nach Fertigstellung des Druckauftrags nimmt das Portal die Druckplatte heraus und legt sie in den Aufbewahrungsbereich.
Medikamentenausgabesystem für Apotheken. Das System kann Medikamentenstreifen (Typ Blister, Alu-Alu etc.) sowie Medikamentenschachteln etc. verarbeiten.
Die rezemo GmbH entwickelt und produziert innovative Verpackungslösungen auf Basis von 100% nachwachsenden Rohstoffen, um Alternativen für den Einsatz fossiler Kunststoffe und Aluminium gerade im Bereich von Einwegverpackungen zu schaffen. Mit unserer KAFFEEKAPSEL AUS HOLZ haben wir hierzu ein erstes eindrucksvolles Beispiel am Markt, welches es unseren Kunden ermöglicht ohne schlechtes Gewissen das Convenience-Produkt Kaffeekapseln auch weiterhin genießen zu können.
Das Entwicklungsprojekt „Chocomatic“ ist eine automatische Pralinenauswahlvorrichtung mit einem igus-Roboterarm. Sie ist auf einer igus-Führung angebracht. Der Kunde steuert mit einem Tablet oder dem eigenen Smartphone einen Roboter, der aus einer Palette unterschiedlicher Pralinen die individuelle Auswahl für den Kunden zusammenstellt und in einer Schachtel ablegt.
Kleiner Materialaufzug für 10 Meter Höhenunterschied. Beim bisherigen Aufzug wurden metallische Linearkugellager eingesetzt. Durch Fehlstellungen der Welle bildeten sich Furchen auf der Welle. Der Lift machte viel Lärm und die Reibung war zu groß.
Ziel war es, eine Anlage zu bauen, mit der verschiedene Oberflächenbehandlungen automatisch durchgeführt werden können.Die Proben müssen bei solchen Vorgängen unterschiedlich lange Zeiten in bestimmten Bäder verbleiben, danach gereinigt und in weiteren Bädern behandelt werden. Bei der manuellen Manipulation der Proben ist die Verweildauer nicht so präzise und die Arbeiten sind teilweise unangenehm, da die Bäder bis zu 80 °C heiß sein können.
Ich bin Naturfilmer und habe mich auf Unterwasseraufnahmen spezialisiert. In den letzten 25 Jahren habe ich für die BBC-Dokumentarfilmabteilung an Produktionen wie „Unser blauer Planet“, „Planet Erde“ und „Eisige Welten“ mitgewirkt, und in jüngster Zeit an „Unser Planet“ für Netflix.
Holzbearbeitungsmaschine mit X-, Y- und Z-Bewegung sowie Staubabsaugung.
Der automatische Getränkemixer ist ein Gerät, das Cocktails zubereitet, die von Kunden auf einem Touchpanel bestellt werden. Die Anwendung ist benutzerfreundlich und bietet vordefinierte Cocktails.
Taiwan Pulse Motion bietet Lösungen für die Automatisierungssteuerung an, unter anderem eine breite Palette von Schrittmotorantrieben auf EtherCAT-Basis, verteilte I/O-Module und kostengünstige Industrie-PCs.
Inspektionsmaschine – 3-Achsen-Bewegung der Kamera mithilfe einer Lineareinheit und einer PRT-Einheit
Das TruLifter Konzept ist eine umfangreiche und intelligente Schnittstellen-Lösung zwischen drylin® E Zahnriemenachsen und Universal Robot Robotern.
Im März 2011 richteten das Tōhoku-Erdbeben und der nachfolgende Tsunami schwere Schäden bei den Kernkraftwerken im japanischen Fukushima an. Bei drei Kernreaktoren fiel die Kühlung aus und es kam zu einer katastrophalen Kernschmelze. Im Rahmen der Sanierungs- und Stilllegungsarbeiten mussten Tausende von Wissenschaftlern aus aller Welt neue oder bessere Techniken erfinden, entwickeln und bereitstellen.
Experimentelle Laborsysteme spielen in den Bereichen Populationsbiologie, Ökologie von Lebensgemeinschaften und Evolutionsbiologie eine entscheidende Rolle. In solchen Systemen werden Modellorganismen eingesetzt (das sind in der Regel Organismen mit schneller Reproduktion, die wenige ethische Bedenken aufwerfen), die Daten zum Test und zur Entwicklung von Modellen und Theorien sowie Analogien zu Echtsystemen liefern sollen.
Unser Team bekam den Auftrag, ein Demonstrationsgerät zu bauen, das die Exzellenz und Kompetenz unserer Einrichtung zeigen und damit insbesondere neue Studenten anziehen sollte. Wir entschieden uns für ein Tischfußballspiel, bei dem menschliche Spieler direkt gegen oder mit computergesteuerten Spielern spielen können. Wir nennen es „KiberzBall“.
Luftgestützte Manipulationsroboter, also Drohnen mit Roboterarmen, können entlegene oder in großer Höhe befindliche Arbeitsbereiche einfach und schnell erreichen. Deshalb sind sie für Inspektions- und Wartungsanwendungen in Bereichen wie Öl- und Gasraffinerien, Chemiefabriken, Windkraftanlagen, Solaranlagen oder Stromleitungen besonders interessant.
Im industriellen Bereich werden Batterien in Gruppen geprüft. Wenn eine von ihnen fehlerhaft ist, haben wir nicht mehr genug Batterien für die ganze Packung. Diese Batterien werden deshalb in einem zusätzlichen Zwischenlager abgelegt. Wir brauchen einen zusätzlichen Roboter, um die Batterien in eine Schachtel zu legen.
Der Ultraschallscanner US_P001 wurde für zerstörungsfreie (und kontaktlose) Materialprüfung entwickelt. Dafür werden Ultraschallwellen eingesetzt, die das Material durchdringen, reflektiert werden oder Platten- bzw. Oberflächenwellen bilden. Mit ihnen werden Defekte, Materialunregelmäßigkeiten und andere strukturelle oder mechanische Eigenschaften erkannt.
Die Vetrotech Saint-Gobain Kinon GmbH fertigt seit 1980 Sicherheitsgläser für öffentliche Einrichtungen und Marineanwendungen. Neben schuss- und explosionssicheren Gläsern, stellt das Unternehmen Brandschutzgläser her. Damit die Fertigung dieser Gläser noch schneller und zuverlässiger verlaufen kann, setzt das Unternehmen jetzt auf Robotertechnik.
Automatische Scheibenreinigung an einem Aquarium welche mit zwei Linearführungen über einen Zahnriemen parallel angetrieben werden. Eine integrierte Steuerung mit App Anbindung regelt die täglichen Bewegungszeiten und steuert die Abläufe sowie die Sicherheitsfunktionen.
Griff aus Kiste mit robolink D und Kameratechnik
Kleben von Akustikmaßnahmen im Bereich Heckbatteriekonsole beim Passat B8 PA. Handling von Heckbatteriekonsolen mit Aufbringung von zwei Klebernähten mit dem igus robolink W.